31 077 3662790
info@frankcoenders.nl
Möchten Sie uns während einer Messe besuchen? Wir sind regelmäßig auf verschiedenen Messen anzutreffen. In der Übersicht unten finden Sie die aktuellsten Messetermine.
IPM ESSEN 27 BIS 30e JANUAR 2026
Hier präsentieren Aussteller aus aller Welt ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen im Bereich Pflanzen, Technik, Floristik und Garten-Erlebnis. Keine andere Messe bietet eine so große Pflanzenvielfalt und so viele Pflanzeninnovationen. Klimawandel und Nachhaltigkeit sind hier die bestimmenden Themen. Auch wir sind hier mit einem Stand wieder vertreten.
Lesen Sie mehr
IPM ESSEN 27 BIS 30e JANUAR 2026
Krankheitserkennung
Krankheitserkennung durch autonomes Sensorauto mittels AI
Baumschulsektor durch KI-Erkennung von Krankheiten mithilfe von Sensordaten von selbstfahrenden Sensorautos und den Einsatz von Biostimulanzien nachhaltiger gestalten
Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Entwicklung eines autonom fahrenden Sensor-Trucks mit fortschrittlicher KI-Bilderkennung zur Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten wie Mehltau und Falschem Mehltau, wobei der Rosenanbau als erste Testumgebung dient. Die Anwendung wird mit der Entwicklung des präventiven Einsatzes von Biostimulanzien als Ersatz für chemischen Pflanzenschutz kombiniert, was zu einem breit anwendbaren Produkt im Agrarsektor führen wird.
Das Pilotprojekt im Baumschulsektor adressiert ein bedeutendes und dringendes Problem, bei dem die Wirkung der Innovation hoch ist und durch die Reduzierung des chemischen Pflanzenschutzes durch einen ganzheitlichen Ansatz einen starken Beitrag zur Nachhaltigkeit des Agrarsektors leistet.
Jahr 1: Das erste Jahr wird sich auf die Datenerfassung konzentrieren. Kamerabilder werden mithilfe eines Wagens gesammelt. Mit diesen Bildern soll die KI trainiert werden, um zu lernen, Mehltau zu erkennen.
Jahr 2: Es wird ein Sensor-Truck gebaut, der autonom über das Feld fahren kann. Im zweiten Jahr wird der Roboter erstmals durch die Laxa-Setzlinge fahren. Der Roboter wird weiterentwickelt.
Jahr 3: Der Sensor-Truck wird in der Lage sein, autonom Bilder zu sammeln und Schimmel frühzeitig zu erkennen. Danach kann der durch Mehltau verursachte Schaden an den Laxa-Keimlingen durch den Einsatz von Biostimulanzien begrenzt werden.
Krankheitserkennung
Frank Coenders Kwekerijen B.V.